Bitte Passwort eingeben

Powered by responsive-muse

 

Videos des 25. Manfred-Schmidt-Symposiums 2023

 

Bitte klicken Sie auf das Video Ihrer Wahl, welches dann in Vimeo abgespielt wird.

 

Aktuelle Pathophysiologie

Prof. Dr. med. Christine Stadelmann-Nessler, Institut für Neuropathologie der Universität Göttingen:

 

 

Jenseits der Opticusneuritis – Visusstörungen in der Neurologie

Dr. med. Claudia Pagenkopf, Klinik für Neurologie, Ernst v. Bergmann Klinikum Potsdam:

 

Schubbehandlung: aktueller Stand

Prof. Dr. med. Wolfgang Köhler, Klinik für Neurologie der Universität Leipzig:

 

MS-Therapie im Alter – Grund zur Deeskalation?

PD Dr. med. Marc Pawlitzki, Klinik für Neurologie der Universität Düsseldorf:

 

Fatigue

Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof, Bad Wildbad:

 

B-Zell-Therapien bei MS

Prof. Dr. med. Matthias Schwab, Klinik für Neurologie der Universität Jena:

 

Neue Therapieoptionen 

Dr. Judith Bellmann-Strobl, Hochschulambulanz für Neuroimmunologie | Multidisziplinäre Hochschulambulanz des Experimentellen und klinischen Research Center (gemeinsamen Einrichtung der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, Berlin)

 

Progredienz: wie erkennen, dokumentieren, stoppen?

PD Dr. med. Karl Baum, Praxis für Neurologie, Hennigsdorf:

 

 

Wann und wie Immuntherapien deeskalieren bzw. beenden?

Prof. Dr. med. Clemens Warnke, Klinik für Neurologie der Universität Köln:

 

Kontroverse: Vorgehen nach Impulstherapien: Erst mal abwarten?  

Contra: Prof. Dr. med. Florian Then Bergh, Klinik für Neurologie der Universität Leipzig

 

 

Veranstalter

Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gGmbH

Klinik für Neurologie

Röntgenstraße 1, 06120 Halle/S.

Von der DMSG

zertifiziertes

MS-Schwerpunktzentrum